z-logo
Premium
Einfluß von Stroh und Nitrapyrin auf den verfügbaren Stickstoff im Boden, den Ertrag und den Stickstoffentzug von Lolium multiflorum
Author(s) -
Scherer H. W.,
Mengel K.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19811440304
Subject(s) - chemistry
Im Gefäßversuch wurde der Einfluß einer Strohdüngung und der Einfluß von Nitrapyrin auf den Umsatz von Dünger‐NH   4 +und auf die Stickstoffverfügbarkeit im Boden untersucht. Die Untersuchung umfaßte zwei Abschnitte: einen Inkubationsversuch, bei dem Stroh und Nitrapyrin zusammen mit NH   4 + ‐N in einer Parabraunerde inkubiert wurden und einen darauffolgenden Gefäßversuch mit Weidelgras. Nitrapyrin hemmte die Nitrifikation und verminderte die Stickstoffverluste des Bodens. Es bewirkte im Vergleich zu den nicht mit Nitrapyrin behandelten Varianten geringere Trockensubstanzerträge und eine verminderte N‐Aufnahme des Weidelgrases. Strohdüngung führte zu einem signifikanten Absinken des Nitratgehaltes im Boden. Dieser Unterschied war besonders in den nicht mit Nitrapyrin behandelten Varianten ausgeprägt. Dementsprechend waren N‐Entzug und Ertrag von Weidelgras in den mit Stroh gedüngten Varianten signifikant niedriger als in den nicht mit Stroh gedüngten Varianten. Es wird angenommen, daß die verminderte Stickstoffverfügbarkeit in den mit Stroh gedüngten Böden in erster Linie auf Stickstoffverluste infolge Denitrifikation zurückging.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here