z-logo
Premium
Unterscheidung der Subtypen Humus‐, Eisenhumus‐ und Eisenpodsol
Author(s) -
Wiechmann H.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19811440208
Subject(s) - chemistry , philosophy , physics
Es wurde exemplarisch gezeigt, daß Humuspodsole durch ihre Bh‐Horizonte und tiefreichende Humusilluviation (z. B. Humusbänder) morphologisch von anderen Podsolsubtypen abzugrenzen sind. Humuspodsole aus geschichteten Gesteinen, Eisenhumuspodsole und Eisenpodsole können nur durch quantitative laboranalytische Größen sinnvoll unterschieden werden. Aus den Untersuchungsergebnissen von 35 Profilen wird das C py /Fe py ‐Verhältnis in den charakteristischen Illuviationssubhorizonten (Bh, Bhs, Bs) als geeignete Größe vorgeschlagen: Humuspodsole > 10, Eisenhumuspodsole 3–10, Eisenpodsole < 3. Zur Unterteilung der Varietäten sind gegebenenfalls die verlagerten Mengen als charakterisierende Größen heranzuziehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here