Premium
Ein Beitrag zum Eisen/Phosphat‐Antagonismus
Author(s) -
Scherer H. W.,
Höfner W.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19801430605
Subject(s) - chemistry , horticulture , biology
In Sand‐ und Wasserkulturversuchen mit Mais (Zea mays L., C.V. Bad. Landmais) und Sonnenblumen (Helianthus annuus L., C.V. Hesa) wurde der Einfluß einer Steigerung der Fe‐Konzentration des Nährmediums auf den Ertrag, die P‐Aufnahme und die P‐Gehalte der oberirdischen Pflanzenteile und der Wurzeln untersucht. Die steigende Fe‐Versorgung führte zu einem Anstieg der Trockensubstanzerträge der oberirdischen Teile und der Wurzeln. Besonders bei Mais nahmen die P‐Gehalte mit Erhöhung des Fe‐Gehaltes des Nährmediums ab, was scheinbar einen Fe/P‐Antagonismus anzeigt. Da die P‐Aufnahme jedoch zunahm, lag hier jedoch kein Fe/P‐Antagonismus vor, sondern ein „Verdünnungseffekt” infolge besseren Wachstums.