Premium
Über die „Lockerheit”︁ von Braunerden aus Granitzersatz im Bayerischen Wald
Author(s) -
Wilke B.M.,
Becher H. H.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19801430509
Subject(s) - chemistry , art
Vergleichende bodenphysikalische und bodenchemische Untersuchungen an B‐Horizonten der Braunerden des Bayerischen Waldes sowie einer Braunerde aus Mittelhessen (Köhlerwald) und an einem japanischen Andosol zeigen, daß die „lockeren” Braunerden des Bayerischen Waldes keinen Allophan enthalten. Aufgrund mikromorphologischer Untersuchungen muR angenommen werden, daR ihre Lockerheit durch Bildung stabiler, humoser Feinstaggregate bedingt ist. Zur Kennzeichnung des Gehaltes an amorphen Substanzen in diesen Boden eigneten sich Si‐ und Al‐Gehalte der Oxalatextrakte besser als die der NaOH‐Extrakte nach Hashimoto und Jackson.