Premium
Morphologic und Stabilität von Aggregaten aus chilenischen Vulkanasche‐Böden
Author(s) -
Elites A.,
Funés M.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19801430507
Subject(s) - philosophy
Die Morphologie der Aggregate und die Wasserstabilität des Gefüges wurden an Oberböden aus holozänen und pleistozänen Vulkanaschen (Typic und Hydric Dystrandepts bzw. Udic Rhodustalfs) Sud‐Chiles untersucht. Die Böden aus holozänen Vulkanaschen haben ein rundliches und rauhes Krümelgefüge, ein höheres Porenvolumen und eine niedrigere Lagerungsdichte als solche aus pleistozänen Vulkanaschen. Verschiedene Maße für die Wasserstabilität von Aggregaten, wie Veränderung des mittleren Aggregatdurchmessers, Dispergierungsgrad und Atterberggrenzen, weisen übereinstimmend darauf hin, daß diese in Böden aus holozänen Aschen stabiler sind als in solchen aus pleistozänem Material. Die Körnungsverteilung ist ausschlaggebend für das Vorherrschen bestimmter Aggregatgrößen. Maßgebend f¨r das hohe Porenvolumen und die Verteilung der Porengrößen ist die Aggregatgrößenverteilung.