Premium
Kolorimetrische Bestimmung von Dicyandiamid in Böden
Author(s) -
Vilsmeier K.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19791420605
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Es wurde eine kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Dicyandiamid in Bodenextrakten entwickelt, abgeleitet von der Diacetylreaktion zur Bestimmung von Kreatin. Dicyandiamid ergibt mit 1‐Naphtol und Diacetyl einen roten Farbkomplex mit einem Absorptionsmaximum zwischen 535 und 540 nm. Die Nachweisgrenze liegt zwischen 0.1 und 0.3 μg DCD‐N/100 g Boden. Eine Beeinflussung der Farbreaktion durch natürliche, im Boden vorkommende Substanzen bzw. Metaboliten des Dicyandiamids, war nicht festzustellen. Nach Zusatz von 1, 5, 10 und 20 mg Dicyandiamid‐N zu 100 g verschiedener Böden und anschließender wäßriger Extraktion wurde eine Recoveryquote von im Durchschnitt 95% ermittelt; die relative Standardabweichung betrug ± 1.60%.