Premium
Dicyandiamidabbau in Quarzsand und Böden
Author(s) -
Amberger A.,
Vilsmeier K.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19791420603
Subject(s) - chemistry , art
Es wurden Versuche zum Abbau von Dicyandiamid in Gegenwart von Metalloxiden in Quarzsand und Böden unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen durchgeführt mit folgenden Ergebnissen: 1. Dicyandiamid blieb in Quarzsand ohne Metalloxidzusatz über 100 Tage hinweg unverändert. 2. In Gegenwart von amorphem Eisen(III)‐hydroxid wurden nach 5 Tagen ca. 50% und nach 40 Tagen ca. 90% des vorgelegten Dicyandiamids in Guanylharnstoff überführt. Die Umsatzrate war je nach Metalloxid unterschiedlich und bei relativ geringer Feuchtigkeit am höchsten. Weitere Metaboliten wurden nicht nachgewiesen. 3. In zwei verschiedenen Böden erfolgte der Dicyandiamidabbau ebenfalls zu Guanylharnstoff, jedoch wesentlich langsamer und weitergehend bis zum Ammonium. Etwa 20–70% der zugegebenen Menge war nach 100 Tagen abgebaut. 4. Je feuchter der Boden war, umso langsamer erfolgten der Abbau des Dicyandiamids, umso schneller aber der des Guanylharnstoffs und die Bildung von Ammonium. 5. In Gegenwart von Dicyandiamid war keine Nitratbildung festzustellen.