Premium
Der Einfluß von Cadmium im Boden auf den Ertrag verschiedener Pflanzenarten und deren Cadmiumgehalt
Author(s) -
Kloke A.,
Schenke H.D.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19791420203
Subject(s) - chemistry
In Gefäßversuchen wird der Einfluß steigender Mengen Cadmium im Boden (< 250 mg Cd/kg) auf das Wachstum von Möhren, Buschbohnen, Tomaten, Weidelgras und Hafer und den Cadmiumgehalt in verschiedenen Pflanzenteilen untersucht. Dabei wird eine sehr unterschiedliche Empfindlichkeit der verschiedenen Pflanzenarten festgestellt. Sie nimmt von Tomaten (wenig empfindlich) über < Brokkoli < Hafer < Blattsalat < Weidelgras = Möhrenwurzeln < Radieschen < Buschbohnen = Erbsen bis zum Spinat (sehr empfindlich) zu. Toxizitätssymptome treten nur bei Buschbohnen auf. Früchte, Samen und Wurzelkörper werden weniger mit Cadmium angereichert als Blätter und Stroh.