z-logo
Premium
Cationic environment and hydrophysical properties of tropical soils
Author(s) -
Rengasamy P.,
Krishna Murti G. S. R.,
Kathavate Y. V.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19761390403
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Kationen‐Milieu und hydrophysikalische Eigenschaften tropischer Böden Der Einfluß eines wechselnden Kationen‐Milieus auf hydrophysikalische Eigenschaften (Wasserbindungen, hydraulische Leitfähigkeit, kapillarer Aufstieg und Infiltrationsverhalten) einiger tropischer Böden Indiens wurde untersucht. In den schwarzen Böden herrschte Smektit vor, in den lateritischen Kaolinit, während in den roten und alluvialen Böden Smektit und Kaolinit in gleichen Anteilen vorhanden waren. Folgende Kationen wurden untersucht: Na + , K + , Ca ++ , Mg ++ . Die Ergebnisse werden nachstehend zusammengefaßt: 1. Die genannten hydrophysikalischen Eigenschaften hängen hauptsächlich vom Bodentyp und insbesondere vom vorherrschenden Tonmineral ab. 2. Zweiwertige Ionen erhöhen die hydraulische Leitfähigkeit, den kapillaren Anstieg und die Infiltrationsrate; einwertige Ionen dagegen verursachen eine beträchtliche Reduktion. 3. Exponentielle Beziehungen zwischen austauschbarem Na (ESP) oder austauschbarem K (EPP) und der zugehörigen hydraulischen Leitfähigkeit wurde erhalten. Diese Beziehungen variieren mit den Böden und ihrer Tonmineralausstattung. Für Na und K wurde für alle Böden aufgrund der ESP‐ und EPP‐Werte ein kritischer Grenzwert gefunden, an dem die hydraulische Leitfähigkeit auf die Hälfte ihres ursprünglichen Wertes vermindert ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here