z-logo
Premium
Nebenwirkungen verschiedener Harnstoff‐Acetaldehyd‐Kondensate im chemischen und mikrobiologischen Test
Author(s) -
Ziechmann W.,
Metzler K.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung, düngung, bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0372-9702
DOI - 10.1002/jpln.19600890212
Subject(s) - chemistry
Auf der Suche nach einem schwerlöslichen Stickstoffdünger, der wie die Stickstoffkomponente des Stallmistes eine stetig und langsamfließende Nährstoffquelle darstellt, stellten Scheffer und Mitarbeiter (9, 10, 13, 15, 17), von früheren Untersuchungen ausgehend (5), aus Harnstoff und Acetaldehyd Kondensate her, die schwerlöslichen, organisch gebundenen Stickstoff enthalten (Urea‐Z). Im Vegetationsversuch wurde neben der Wirkung als langsamfließende Stickstoffquelle auch die Beeinflussung der Aufnahme verschiedener anderer Nährstoffe, besonders der Phosphorsäure, des Kaliums und Calciums bei Verwendung von Harnstoff/Acetaldehyd‐Kondensaten als Stickstoffdüngungsform beobachtet. Die Untersuchung dieser durch Urea‐Z hervorgerufenen Nebenwirkungen soll der Gegenstand dieser Darstellung sein, um dadurch eine Grundlage für weitere Vegetationsversuche zu gewinnen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here