Premium
Reduktion von L‐Carnitin zu γ‐Butyrobetain durch Escherichia coli
Author(s) -
Seim H.,
Kleber H.P.,
Strack E.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für allgemeine mikrobiologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.58
H-Index - 54
eISSN - 1521-4028
pISSN - 0044-2208
DOI - 10.1002/jobm.19790191011
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , escherichia coli , biology , biochemistry , gene
Der Stoffwechsel des L(–)‐Carnitins wurde an einem aus Rattendarm isolierten Stamm von Escherichia coli und an E. coli K12 unter aeroben und anaeroben Bedingungen im Hinblick auf die Entstehung von L‐Carnitinmangel untersucht. Unter aeroben Wachstumsbedingungen unterlag das L‐Carnitinmolekül keinerlei Veränderungen. Auch unter anaeroben Bedingungen war L‐Carnitin nicht C‐ oder N‐Quelle, aber beide E. coli ‐Stämme reduzierten L‐Carnitin zu γ‐Butyrobetain. Als weiterer Carnitinmetabolit wurde Crotonsäurebetain, nicht aber Trimethylamin, nachgewiesen. Die Bildung von γ‐Butyrobetain und Crotonsäurebetain war von der Art des Nährmediums und von der eingesetzten L‐Carnitinkonzentration abhängig und unterschied sich signifikant bei beiden E. coli ‐Stämmen. Die L‐Carnitinreduktion wurde sowohl durch Elektronenakzeptoren der anaeroben Atmung, wie Nitrat und Trimethylamin‐N‐oxid, als auch durch Glucose und ein L‐Aminosäuregemisch, nicht aber durch Lactat und Succinat, gehemmt.