Premium
Isocitratlyase von Candida guilliermondii , Stamm H17. II. Regelung durch ausgewählte Intermediate des Tricarbonsäurezyklus und Hexoseabbaus
Author(s) -
Hildebrandt W.,
Weide H.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für allgemeine mikrobiologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.58
H-Index - 54
eISSN - 1521-4028
pISSN - 0044-2208
DOI - 10.1002/jobm.19740140104
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Aktivität der Isocitratlyase wurde durch Oxalacetat ( K I = 0,05 mM), Pyruvat ( K I = 0,8 mM), Succinat ( K I = 1,3 mM), Phosphoenolpyruvat ( K I = 1,6 mM), Glucose‐6‐Phosphat ( K I = 5,0 mM) und ATP gehemmt; die verschiedenen Typen der Hemmwirkung dieser Substanzen werden erörtert. K I ‐Werte von 9,0‐10,5 ließen auf einen schwächeren regulatorischen Effekt von Malat, Fumarat und Citrat schließen. Niedrige Konzentrationen von NAD und Glucose‐6‐Phosphat erhöhten unter den angewandten Versuchsbedingungen die Enzymaktivität.