z-logo
Premium
Untersuchungen zur Antigenstruktur von Shigellen. Ergebnisse und Überlegungen zur chemischen Basis der Shigella flexneri ‐Antigene
Author(s) -
Seltmann G.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für allgemeine mikrobiologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.58
H-Index - 54
eISSN - 1521-4028
pISSN - 0044-2208
DOI - 10.1002/jobm.19720120610
Subject(s) - chemistry , shigella flexneri , microbiology and biotechnology , philosophy , biology , biochemistry , escherichia coli , gene
Die Sh. flexneri ‐Serotypen (mit Ausnahme des Serotyps 6) bilden Lipopolysaccharide, deren S‐spezifischer Teil in allen Fällen die gleiche Grundstruktur… 6‐GlcNAc‐1,2‐Rha‐1,3‐Rha‐1… besitzt. Die Vielzahl der Serotypen ergibt sich aus dieser Grundstruktur dadurch, daß alle 3 Monosaccharide zusätzlich Glucose bzw. O‐Acetyl enthalten können. Aus der chemischen Struktur und aus genetischen Gründen folgen einige Verbote der Kombination bestimmter Antigene. Nicht alle diese Verbote werden eingehalten. Das beruht auf der Anwesenheit von Fehlstellen im Molekül, d. h., nur die Existenz dieser Fehlstellen ermöglicht gewisse in der Natur beobachtete Antigenkombinationen. Es wird gezeigt, daß sowohl in bezug auf den Biosyntheseweg als auch in bezug auf die chemische Struktur die Unterteilung der Sh. flexneri ‐Antigene in Typen‐ und Gruppen‐antigene in chemischer Sicht ohne jede Basis ist. Erklärt werden weiterhin die Antigenvariabilität der Shigellen, die Antigenveränderungen nach lysogener Konversion bzw. nach Konjugation mit anderen Sh. flexneri ‐ bzw. E. coli ‐Stämmen, das Wesen der SR‐Mutation und die Problematik der Stellung des Serotyps 6.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here