z-logo
Premium
Aminoacyl‐tRNS‐Synthetasen und Zellteilung bei einer temperatursensitiven filamentösen Mutante von Bacillus subtilis SB 19
Author(s) -
Süss J.,
Mach Hiltraut,
Mach F.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für allgemeine mikrobiologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.58
H-Index - 54
eISSN - 1521-4028
pISSN - 0044-2208
DOI - 10.1002/jobm.19720120211
Subject(s) - microbiology and biotechnology , chemistry , biology
Die temperatursensitive Mutante ts 33‐6 von Bacillus subtilis SB 19 wächst bei 46 °C als Filament und bei 30 °C als normales Kurzstäbchen. Die wichtigsten Makromolekül synthesen der Mutante ts 33‐6 und des Wildstammes SB 19 verlaufen ähnlich. In Rohextrakten aus Kurzstäbchen ist die Aminoacyl‐tRNS‐Synthetasen (AAS)‐Aktivität hoch, ein Nachweis dieser Enzyme in Rohextrakten aus Filamenten ist nicht möglich. Durch Temperaturwechselexperimente (Umsetzen wachstumsaktiver Filamente von 46 °C auf30 °C) wird Zellteilung induziert und die AAS‐Aktivität nimmt zu. Der Wildstamm B. subtilis SB 19 zeigt bei 30 °C und 46 °C AAS‐Aktivität. Eine Hemmung der AAS‐Aktivität durch Temperaturbehandlung in vitro (46 °C) gelingt bei 30 °C‐Rohextrakten der Mutante ts 33‐6 nicht, wenn das Enzym durch ATP und Aminosäuren geschützt wird. Durch Temperaturvorbehandlung der 30 °C‐Rohextrakte der Mutante ts 33‐6 steigt die AAS‐Aktivitätum 170%. Dieser Effekt kann bei Rohextrakten von Escherichia coli B und B. subtilis try nicht nachgewiesen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here