Premium
14 C‐ und 3 H‐Markierung von 1‐ Phenyl‐4‐amino‐5‐chlor‐6‐pyridazon im Phenyl‐ bzw. Pyridazonring
Author(s) -
Burger T. F.
Publication year - 1968
Publication title -
journal of labelled compounds
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.432
H-Index - 47
eISSN - 1099-1344
pISSN - 0022-2135
DOI - 10.1002/jlcr.2590040311
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die 14 C‐ und 3 H‐Markierung von 1‐Phenyl‐4‐amino‐5‐chlor‐6‐pyridazon im Phenylring wurde durch Umsetzung von Mucochlorsäure mit 14 C‐bzw. 3 H‐markiertem Phenylhydrazin‐hydrochlorid und Erhitzen des markierten Zwischenproduktes 1‐Phenyl‐4,5‐dichlor‐6‐pyridazon mit konzentriertem Ammoniak erzielt. Die Synthese mit 14 C‐markierter Mucochlorsäure als Ausgangs‐material ergab Markierung im Pyridazonring. 14 C‐ und 3 H‐markiertes Phenylhydrazin‐hydrochlorid wurde aus markiertem Anilin‐hydrochlorid synthetisiert und 14 C‐markierte Mucochlorsäure wurde aus Acetylen‐ 14 C oder Formaldehyd‐ 14 C mit 14 C‐markiertem 2‐Butin‐1,4‐diol als Zwischenprodukt hergestellt.