Premium
Chlorisotopenaustausch bei organischen Verbindungen, I Flüssigkeitsszintillationstechnik und Flüssigkeitszählrohr zur Aktivitätsbestimmung organischer Chlorverbindungen‐( 36 Cl)
Author(s) -
Kirchhoff Klaus,
Boberg Friedrich,
Schultze Georg Richard
Publication year - 1967
Publication title -
journal of labelled compounds
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.432
H-Index - 47
eISSN - 1099-1344
pISSN - 0022-2135
DOI - 10.1002/jlcr.2590030303
Subject(s) - chemistry
Es werden vergleichende Untersuchungen zur Aktivitätsbestimmung bei Hexachlorpropen‐( 36 Cl) und Trichloracrylsäure‐( 36 Cl) mitgeteilt. Die Messungen erfolgen im Geiger‐Müller‐Flüssigkeitszählrohr mit Zählgerät und mit einem Zweikanalflüssigkeitsszintillationsgerät. Die relativen Messfehler betragen ±0,9% beim Flüssigkeitszählrohr und ±0,6% beim Flüssigkeitsszintillationsgerät. Für die Zählrohrmessung werden Eigenabsorption der Substanz und Totzeit mit Hilfe empirischer Korrekturen eliminiert. Für Messungen mittels Flüssigkeitsszintillationsgerät wird der Löscheffekt empirisch eingeeicht. Für 36 Cl ist die Wirkung des Löscheffektes von Hexachlorpropen, Heptachlorpropan, Trichloracrylsäure, Äthylenglykol, Methylalkohol, Tetrachlorkohlenstoff und Tetrachloräthylen durch Verstärkungserhöhung zu kompensieren, wie experimentell gezeigt wird. Der Löscheffekt vom 4.5‐Dichlor‐1.2‐dithia‐cyclopentenon‐(3) kann aber nicht kompensiert werden. Die Wirkung von Netzspannungsschwankungen, Füllhöhenänderungen und Einwaagefehlern wird untersucht.