z-logo
Premium
Synthese von bis(trifluormethyl)substituierten Pyrethroiden
Author(s) -
Mack Helmut,
Hanack Michael
Publication year - 1989
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198919890234
Subject(s) - chemistry , cyan , medicinal chemistry , aldehyde , organic chemistry , catalysis , physics , optics
Es wird über eine Methode zur Darstellung von 1,1‐bis(trifluor‐methyl)substituierten Pyrethroiden berichtet. Dazu werden 1,1‐bis(trifluormethyl)substituierte Olefine 9 auf einfache Weise durch Reaktion der Aldehyde 17 mit 2,2‐Dichlorhexafluorpropan ( 16 ) und Triphenylphosphan dargestellt und mit (Ethoxycarbonylmethylen)dimethylsulfuran ( 10 ) in die 2,2‐Bis(trifluormethyl)cyclo‐propancarbonsäureester ( 5a, g, h, i ) übergeführt. Ausgehend von 4,4,4‐Trifluor‐3‐(trifluormethyl)‐2‐butenal‐diethylacetal ( 9c ) wird durch Umsetzung mit dem Sulfuran 10 der 3‐Formyl‐2,2‐bis(trifluormethyl)cyclopropancarbonsäure‐ethylester (Hexafluorcaronaldehydsäure‐ethylester) ( 5c ) erhalten. 5c stellt eine wichtige Zwischenstufe zur Darstellung der bis(trifluormethyl)substituierten Pyrethroidester 5d–f dar. Die Hydrolyse der Esterfunktion in den Pyrethroidestern 5a, h liefert die Carbonsäuren 6a, b , die über die Säurechloride 38 und Umsetzung mit α‐Cyan‐3‐phenoxy‐benzylalkohol ( 39 ) in die entsprechenden Pyrethroidester 7a, b übergeführt werden. 1‐(4‐Chlorphenyl)‐3,3,3‐trifluor‐2‐(trifluor‐methyl)‐1‐propen ( 9g ) reagiert mit Aceton‐cyanhydrin zum Nitril 47 . Nach Überführung in die Carbonsäure 48 und das Säurechlorid 49 wird dieses mit α‐Cyan‐3‐phenoxybenzylalkohol ( 39 ) zum Hexafluorfenvalerat ( 8 ) umgesetzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here