Premium
Reaktion von 1,2,3,4‐Tetrahydroisochinolin‐Derivaten mit Schwefel
Author(s) -
Ajzert K. Ilona,
Takács Kálmán
Publication year - 1987
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198719870873
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Wenn man 1,2,3,4‐Tetrahydroisochinoline mit Schwefel in Pyridin umsetzt, werden abhängig von der Struktur der Ausgangsverbindungen zwei verschiedene Typen von Produkten erhalten. Die 1‐substituierten Derivate 1 liefern durch partielle Dehydrierung die entsprechenden 3,4‐Dihydroisochinoline 3 . Die Umwandlung der 1,2,3,4‐Tetrahydroisochinoline 5 ohne Substituent in 1‐Stellung führt zur Bildung der 3,4‐Dihydro‐1(2 H )‐isochinolinthione 6 . Die letztere Reaktion stellt eine neue und leicht durchführbare Synthese der Verbindungen 6 dar.