z-logo
Premium
Modifizierung von Kieselgel mit Weinsäurederivaten hoher Stereoisomerenreinheit und Charakterisierung durch Festkörper‐ 13 C‐NMR‐CP‐MAS‐Spektroskopie
Author(s) -
Koppenhoefer Bernhard,
Allmendinger Hans,
Peters Bernadette
Publication year - 1987
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198719870860
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Auf der Basis von (dissymmetrischer) Weinsäure hoher Stereoisomerenreinheit (99.3% 2 R ,3 R , 0.1% 2 S ,3 S und 0.6% meso , laut GC an Chirasil‐Val) werden chiral modifizierte Kieselgelphasen synthetisiert. Zwei Verfahren sind zum Aufbau der vorteilhaften Monoalkoxytrialkylsilan‐Funktionen besonders geeignet: DCCI‐Kupplung der Carboxylgruppe mit γ‐(Aminopropyl)methoxydimethylsilan oder Hydrosilylierung von ω‐ungesättigten Amiden [z. B. ein Acetonid des Weinsäure‐bis(allylamids), 97.8% 2 R ,3 R , 0.2% 2 S ,3 S und 2.0% meso ] mit Methoxydimethylsilan. Erst im letzten Reaktionsschritt werden die vollständig charakterisierten chiralen Vorstufen an die Kieselgeloberfläche gebunden. Die zweifache monofunktionelle Anbindung von bisfunktionalisierten Derivaten führt zu sehr stabilen, einheitlich gebauten stationären Phasen, wie durch Festkörper‐ 13 C‐NMR‐CP‐MAS‐Spektroskopie gezeigt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here