Premium
Ein neuer Zugang zu [2.3.4]Cyclazinen
Author(s) -
Batroff Volker,
Flitsch Wilhelm
Publication year - 1987
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198719870709
Subject(s) - chemistry , indolizine , stereochemistry , medicinal chemistry
Auf der Suche nach Wegen zu 5b,7a‐Dihydrocyclobuta[ a ]‐[2.2.3]cyclazinen 2 , die Ausgangsprodukte für eine photochemische Synthese des diradikaloiden [2.3.4]Cyclazins ( 1 ) sein könnten, wurden Cycloadditionen elektronenarmer Olefine und Acetylene an Indolizine 8 in Abwesenheit von Dehydrierungsmitteln studiert. Aus 8b wurde mit 1‐Cyclobuten‐1,2‐dicarbonitril der Tetracyclus 9 erhalten, der oxidativ in das [2.3.4]Cyclazin 10 übergeführt werden konnte. – Mit Maleinsäure‐dimethylester entstanden aus den Indolizinen 8b und c die Cycloaddukte 6a und b , die konventionell über 21 in die Tetracyclen 22 übergeführt wurden. Versuche zur Ringverengung von 22b über eine Stevens‐Umlagerung ergaben das 3,5‐Divinyldihydroindolizin 24 . Cycloaddition von Acetylendicarbonsäure‐dimethylester an Indolizine 8 führt zu [2.2.3]Cyclazinderivaten 3 und 4a–c .