Premium
Synthese eines biologisch aktiven Analogons des Prostaglandins E 2 (Racemat und reine Enantiomere)
Author(s) -
Bartmann Wilhelm,
Beck Gerhard,
Jähne Gerhard,
Lerch Ulrich,
Wess Günther
Publication year - 1987
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198719870328
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Ausgehend von 6‐Chlor‐3‐oxo‐2‐oxabicyclo[3.2.1]octan‐8‐carbaldehyd ( 6 ) wird in einer 8stufigen Synthese racemische (5 Z ,13 E )‐11,15‐Dihydroxy‐16,16‐dimethyl‐9‐oxo‐18‐oxa‐5,13‐prostadiensäure ( 1 ) (Dimoxaprost) dargestellt. Im ersten Reaktionsschritt wird dazu die ω‐Seitenkette von 1 mit Hilfe der Horner‐Emmons‐Wittig‐Reaktion und dem Phosphonat 7 in 6 eingeführt. Ringöffnung und Umlagerung von 8 führt zu dem Enon 9a mit freier Hydroxylgruppe. Dessen stereospezifische Reduktion ergibt das Diol 11a , welches analog der Corey‐Synthese in fünf weiteren Reaktionsschritten in 1 übergeführt wird. Das 5‐Ketoprostacyclin 17 wird dabei als Nebenprodukt isoliert. Die Synthese der beiden optischen Antipoden (−)‐ 1 und (+)‐ 1 wird in entsprechender Weise ausgehend von den Ketosäuren (+)‐ 2 bzw. (−)‐ 2 durchgeführt.