Premium
Antibioticamodelle, 7. Diastereoselektiver Aufbau eines Rhodomycinon‐Modells aus D‐Glucose
Author(s) -
Dyong Ingolf,
Hagedorn HeinzWerner,
Thiem Joachim
Publication year - 1986
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198619860313
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus D‐Glucose läßt sich die Hex‐2‐enopyranosid‐4‐ulose 8 darstellen, deren Diels‐Alder‐Reaktion mit Butadien unter milden Bedingungen diastereoselektiv zum Cyclohexan‐überbrückten Pyranon 12 führt. Eine entsprechende Verknüpfung von 8 mit Isopren verläuft regioselektiv zum Derivat 11 . Die aus 12 gewonnene Iodmethylen‐Komponente 13 wird stereoselektiv zum Alkohol 15 reduziert; in basischem Medium fällt vornehmlich das trans ‐verknüpfte Isomer 17 an. Durch klassische Umsetzung mit Silberfluorid/Pyridin kann aus 16 der exocyclische Enolether 18 dargestellt werden. Seine Quecksilbersalz‐vermittelte Solvolyse ergibt in Übereinstimmung mit den Baldwin ‐Regeln einen stereospezifischen Ringschluß unter Chiralitätsübertragung zum carbobicyclischen Keton 20 , das als kristallines Diacetat 21 isoliert wird. Durch Grignard‐Ethylierung wird stereospezifisch das kristalline Triol 23 erhalten, das ein B‐A‐Modellsystem des β‐Rhodomycinons darstellt.