z-logo
Premium
7‐Desaza‐Isostere von 2′‐Desoxyxanthosin und 2′‐Desoxyspongosin — Synthese via Glycosylierung von 2,4‐Dichlor‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐ d ]pyrimidin
Author(s) -
Seela Frank,
Driller Hansjürgen,
Liman Ulrich
Publication year - 1985
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198519850209
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
7‐Desaza‐2′‐desoxyxanthosin ( 1a ) und 7‐Desaza‐2′‐desoxyspongosin ( 2 ), zwei neue Pyrrolo[2,3‐ d ]‐pyrimidin‐Desoxynucleoside, wurden aus der gemeinsamen Vorstufe 2,4‐Dichlor‐7‐[2‐desoxy‐3,5‐di‐ O ‐( p ‐toluoyl)‐β‐D‐ erythro ‐pentofuranosyl]‐7 H ‐pyrrolo[2,3‐ d ]pyrimidin ( 5a ) durch nucleophile Substitution erhalten. 5a entstand durch Glycosylierung von 2,4‐Dichlor‐7 H ‐pyrrolo‐[2,3‐ d ]pyrimidin ( 3b ) mit der Halogenose 4 . Mit Natriummethoxid erfolgte der Austausch der Chromophorhalogene unter Abspaltung der Toluoylreste, was eine Isolierung des freien Desoxyribosids der Base 3b verhindert und statt dessen zum 2,4‐Dimethoxy‐Nucleosid 7 führte. Wie die Umwandlung von 5a in 2 zeigt, kann das Halogen in Stellung 4 regioselektiv ausgetauscht werden, wenn für den Erhalt der glyconischen Schutzgruppen gesorgt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here