z-logo
Premium
Darstellung von Oligoribonucleotiden mit 5′‐terminaler Kappenstruktur
Author(s) -
Michels Winfried,
Schlimme Eckhard
Publication year - 1984
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198419840504
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die kappenstrukturierten Oligoribonucleotide P 3 ‐[5′‐(Adenylyl‐(5′‐3′)‐adenosyl)]guanosin‐5′‐triphosphat (Gp 3 A3′pA, 2 ), P 3 ‐[5′‐(2′,3′‐ O ‐Isopropylidenadenylyl‐(5′‐3′)‐adenosyl)]guanosin‐5′‐triphosphat (Gp 3 A3′pA‐ip, 3 ) und P 3 ‐[5′‐(Adenylyl‐(5′‐2′)‐adenosyl)]guanosin‐5′‐triphosphat (Gp 3 A2′pA, 4 ) wurden als bioanaloge Modell‐mRNA‐Fragmente dargestellt. Nach Überführung der durch die Phosphit‐Triestermethode synthetisierten, sich von 2 und 3 ableitenden Adenylyl‐(5′‐3′)‐5′‐adenylsäuren sowie der aus 5′‐Adenylsäure‐Imidazolid mit Blei(II)‐Ionen erhaltenen Adenylyl‐(5′‐2′)‐5′‐adenylsäure in die entsprechenden 5′‐Imidazolylderivate wurden die Zielverbindungen 2 – 4 durch Kondensation mit Guanosin‐5′‐diphosphat (5′‐GDP) erhalten. Die absolute Konfiguration des Internucleotidphosphors von im Verlaufe der Synthese entstehenden diastereomeren geschützten Dinucleosiddiphosphaten konnte NMR‐spektroskopisch unter Einbeziehung von Kalottenmodellen ermittelt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here