z-logo
Premium
(2′→ 5′)‐ und (3′→ 5′)‐ Tubercidylyl‐tubercidine – Synthese über Phosphit‐ Triester und Untersuchungen zur Sekundärstruktur,
Author(s) -
Seel Frank,
Ott Johann,
Hißmann Edith
Publication year - 1984
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198419840407
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die (2′→ 5′)‐ und (3′→ 5′)‐verknüpften Dinucleosid‐monophosphate 3e und 2e des Tubercidins werden aus den Vorstufen 1b oder 1c und 1a durch Kondensation mit Dichlormethoxyphosphan erhalten. Mit 1 H‐NMR‐Untersuchungen konnte gezeigt werden, daß die Nucleobasen eine andere Konformation als im (2′→ 5′)‐ oder (3′→ 4′)ApA einnehmen. Aus thermodynamischen Parametern sowie der Hypochromizität ergibt sich für 3e eine größere Basenwechselwirkung als für 2e . Einzelstrang‐spezifische Nuclease S 1 spaltet 2e deutlich schneller als (3′→ 5′)ApA und reagiert damit empfindlich auf die Aglyconmodifikation. Die Kondensation des 5′‐entschützten Dimers 3b mit dem Monomer 1c , gefolgt von der Abspaltung der Schutzgruppen, führt zu (2′→ 5′)‐TupTupTu ( 4e ). Dies stellt ein Analogon von (2′→ 5′)ApApA dar, das als Triphosphat antiviral wirksam ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here