z-logo
Premium
Polyine, 3. Synthese von (1,3‐Alkadiinyl)aminen
Author(s) -
Feustel Michael,
Himbert Gerhard
Publication year - 1984
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198419840316
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von (3,4,4‐Trichlor‐3‐buten‐1‐inyl)aminen 2 oder (Pentachlor‐1,3‐butadienyl)‐aminen 4 mit der zweifach bzw. dreifach äquimolaren Menge Butyllithium werden die entsprechenden Lithium‐(4‐amino‐1,3‐butadiinide) 5 erzeugt. Diese liefern nach Umsetzung mit Wasser, Alkyliodiden, Chlorameisensäureester und Elementhalogeniden oder mit Ketonen, Kohlendioxid, Isocyanaten, Isothiocyanaten und Carbodiimiden oder mit elementarem Schwefel und Methyliodid die (Butadiinyl)amine 6a – r, 7a – j und 8 . Das (Phosphinobutadiinyl)amin 6r läßt sich mit H 2 O 2 oder mit elementarem Schwefel zum entsprechenden Phosphanoxid 6s bzw. Phosphansulfid 6t oxidieren; die Trimethylstannylgruppe beim Diinamin 6o läßt sich durch eine Diphenylarsinogruppe unter Bildung von 6u verdrängen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here