Premium
Cyclit‐Reaktionen, X. Synthese von enantiomerenreiner Pseudo‐α‐ D ‐galactopyranose und Pseudo‐β‐ D ‐mannopyranose
Author(s) -
Paulsen Hans,
von Deyn Wolfgang,
Röben Wolfgang
Publication year - 1984
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198419840304
Subject(s) - chemistry , olefin fiber , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Der aus Quebrachit erhältliche L ‐ chiro ‐Inosit 2 wird über 5 zur Inosose 7 umgesetzt. Wittig‐Reaktion mit 7 und anschließende Hydroborierung mit oxidativer Aufarbeitung führt zu dem hydroxymethylverzweigten Produkt 8 . Hieraus ist über 11 das S ‐Methyldithiocarbonat 12 erhältlich, das zu 13 desoxygeniert werden kann. Nach Entblockierung erhält man Pseudo‐α‐ D ‐galactopyranose ( 15 ). Das aus 5 dargestellte Iodid 21 kann zum Olefin 23 eliminiert werden, das nach Oxidation das Enon 28 liefert. Die 1,4‐Addition von 2‐Lithio‐1,3‐dithian‐2‐carbonsäure‐ethylester an 28 ergibt 27 . Nach Reduktion und teilweisem Abbau der eingeführten Seitenkette gelangt man über 32 zu 33 , dessen Entblockierung Pseudo‐β‐ D ‐mannopyranose ( 37 ) liefert.