Premium
Borkomplexe von Malonsäureamiden und Malonsäureamidinen
Author(s) -
Hartke Klaus,
Krug Barbara,
Hoffmann Rainer
Publication year - 1984
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198419840217
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
N , N , N ′, N ′‐Tetramethylmalonsäurediamid ( 4 ) bildet mit Triethyloxonium‐tetrafluoroborat in siedendem Tetrachlorethan oder mit Diethylether — Bortrifluorid bei Raumtemperatur das Tetrafluoroborat 6a , das sich mit Triethylamin zum 4,6‐Bis(dimethylamino)‐2,2‐difluor‐3‐oxa‐1‐oxonia‐2‐borata‐4,6‐cyclohexadien ( 7 ) deprotonieren läßt. Bortrichlorid liefert mit 4 in CCl 4 den Neutralkomplex 9 , in CH 2 Cl 2 den Chelatkomplex 10 . Ähnlich wie Diethylether — Bortrifluorid kondensieren auch (2‐Aminoethoxy)diphenylboran ( 12 ) und Triethylboran ( 15 ) mit 4 zu den Salzen 13 bzw. 17 und zu den Neutralkomplexen 14 bzw. 16 . N , N , N ″ N ″‐Tetramethylmalonamidin ( 20 ) bildet mit Triethylboran ( 21a ), Ethoxydiphenylboran ( 21b ) und Trimethoxyboran ( 21c ) die Neutralkomplexe 22a – c , die sich mit HBF 4 teilweise zu den Salzen 23a , b protonieren lassen.