Premium
Die Kristall‐ und Molekülstruktur des dimeren π‐Allylpalladiumchlorid‐Komplexes von Testosteron
Author(s) -
Hütter Peter,
Butters Thomas,
Winter Werner,
Handschuh Dieter,
Voelter Wolfgang
Publication year - 1982
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198219820612
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , stereochemistry
Der dimere π‐(4‐6η)‐PdCl‐Komplex 2 von Testosteron ( 1 ) kristallisiert in der Raumgruppe P 2 1 mit Z = 2, zwei Wasser‐ und vier 1,2‐Dichlorethanlösungsmittelmolekülen pro Elementarzelle. Die Kristallstruktur wurde durch Einkristallröntgenstrukturanalyse ( R = 0.036 mit 4533 Reflexen) bestimmt. Anomale Dispersionseffekte der Palladiumatome erlaubten die Bestimmung der absoluten Konfiguration. Die Palladiumatome stehen α‐seitig. Die Pd 2 Cl 2 ‐Brücken bilden einen Faltungswinkel von 135° zwischen beiden PdCl‐Koordinationsebenen. Die Steroidgerüste im Komplex sind flacher als im Testosteron ( 1 ) und zeigen signifikante Konformationsunterschiede. 2 kristallisiert in Helices entlang der Schraubenachse, wobei die Helices durch Wasserstoff‐brücken verknüpft sind und Schichten parallel zu der (100)‐Ebene bilden.