z-logo
Premium
Polyhalogenierte Bicyclo[4.2.0]octa‐1,5,7‐triene, X. Aromatisierende nucleophile Substitutionen und Umlagerungs‐reaktionen von polyhalogenierten 2,5‐Diphenylbicyclo‐[4.2.0]octa‐1,5,7‐trienen
Author(s) -
Roedig Alfred,
Ganns Eva Maria
Publication year - 1982
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198219820304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nucleophile , organic chemistry , catalysis
Nucleophile Agenzien greifen 1b‐d am Vierring unter Aromatisierung des Sechsrings und Eliminierung von Chlor an. Mit Methylat entstehen die zwei‐ und vierfach substituierten Produkte 4a, b und 5b , während mit Thiolaten die Verbindungen 8, 9, 10 und 11 mit 1, 2 und 4 Substituenten gebildet werden. Die Reaktion von 1b‐d mit primären Aminen führt zu den Diiminen 12 oder den Monoiminen 13 . Sekundäre Amine bewirken hingegen eine Ringöffnung zu 16 oder die Bildung der Aminophthalide 20 . — Die Cyclooctatetraen‐Umlagerung von 1b und c in Ameisensäure oder in Gegenwart von Ag⊕‐Ionen wird stark behindert durch die konkurrierende thermische Umlagerung 1b,c→2b,c und zahlreiche Nebenprodukte. 3b und c sind nur in 15 bzw. 10% Ausbeute zugänglich. Der Mechanismus der nucleophilen Substitutionen wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here