z-logo
Premium
6‐Cyanuracile aus 5‐Diazouracilen
Author(s) -
Klötzer Wilhelm,
Romani Sigrun
Publication year - 1981
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198119810813
Subject(s) - cyan , chemistry , diazo , medicinal chemistry , stereochemistry , physics , optics
Einwirkung von wäßriger Kaliumcyanidlösung auf das 5‐Diazouracil‐Methanoladdukt 1a führt unter Stickstoffabspaltung zum 6‐Cyanuracil ( 3a ). Mit wäßrigem Cyanwasserstoff ergibt 1a zu‐nächst 6‐Cyan‐5‐diazo‐1,6‐dihydrouracil ( 2a ), das in wäßrig‐alkalischem Medium ebenfalls in 3a übergeht. In gleicher Weise erhält man aus dem 5‐Diazo‐1,3‐dimethyluracilderivat 1b über das 6‐Cyanaddukt 2b 6‐Cyan‐1,3‐dimethyluracil ( 3b ). Als instabile Zwischenprodukte dieser Reaktion werden monosubstituierte Diazene vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here