z-logo
Premium
Umlagerung der N ‐(3‐Oxo‐1‐butenyl)‐Derivate von Hexahydrocyclohept[ b ]indol und Hexahydrocyclooct[ b ]indol
Author(s) -
Teuber HansJoachim,
Gholami Abbas,
Reinehr Ulrich
Publication year - 1981
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198119810122
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die N ‐(3‐Oxo‐1‐butenyl)‐Derivate 1, 2 von Hexahydrocylcohept‐ und ‐oct[ b ]indol werden mit methanolischer Salzsäure zu 3a und 4a umgelagert. Außerdem entstehen 3b, 4b und 5. 3a und 4a werden durch Derivate charakterisiert ( 6, 7 ) sowie stereoselektiv zum gesättigten Keton 8a und den Allylalkoholen 9 und 10 reduziert. 8a liefert bei der Boranat‐Reduktion die stereoisomeren Alkohole 8d und e , die auch bei der Hydrierung von 3a an Raney‐Nickel entstehen und hinsichtlich Konfiguration und Konformation untersucht werden. Der Reaktionsverlauf wird erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here