z-logo
Premium
Leichte Racemisierbarkeit N ‐acylierter α‐Amino‐γ‐lactone
Author(s) -
Michl Kurt
Publication year - 1981
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198119810107
Subject(s) - chemistry , lactone , medicinal chemistry , stereochemistry
Lactone von L‐γ‐Hydroxyaminosäuren sind wesentliche Bausteine sämtlicher Toxine des grünen Knollenblätterpilzes ( Amanita phalloides ). Als N ‐acylierte Derivate ( 2a‐g ) racemisieren diese α‐Amino‐γ‐lactone vom Typ 1 am α‐C‐Atom bereits unter schwach basischen Bedingungen bei der Lactonringöffnung und Bildung der Carboxylatanionen (Tab. 1). Entsprechendes gilt für die N ‐Alkoxycarbonylabkömmlinge, nicht dagegen für N ‐geschützte Derivate ohne Carbonylgruppe am Aminostickstoff (z. B. Trityl, Tosyl u. a.). Als Erklärung für dieses Verhalten wird die durch Nachbarstellung der Acyl‐ und Lactoncarbonylgruppen begünstigte intermediäre Bildung eines Azlactons (1,3‐Oxazolin‐5‐ons) angenommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here