z-logo
Premium
Biphenyl(tricarbonylchrom)‐Komplexe, V. Optisch aktive Tricarbonylchrom‐Komplexe der Diphensäure und ihrer Derivate — Enantiomerenreinheit, Circulardichroismus und absolute Konfiguration
Author(s) -
Schlögl Karl,
Schölm Richard
Publication year - 1980
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198019801124
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Optisch aktive Mono‐ und Bis(tricarbonylchrom)‐Komplexe der Diphensäure und ihres Monomethylesters (vergleiche 7 und 8 ) wurden durch Racematspaltung über die Cinchonidiniumsalze mit enantiomeren Reinheiten bis zu 8% erhalten. Bessere Ergebnisse lieferte die kinetische Racematspaltung durch Reduktion des entsprechenden Aldehyds 12 mit einem chiralen Lithiumaluminiumhydrid, wobei entweder ( + )‐ 12 und der Alkohol (‐)‐ 10 oder das Lacton (‐)‐ 16 entstanden. Die maximalen [α] 20 D ‐Werte (in Aceton) wurden durch Anwendung eines chiralen Verschiebungsreagenzes auf (‐)‐ 10 ermittelt. Sie betragen für 10, 12 und 16 516°, 832° und 1094°. Für die optische Ausbeute der asymmetrischen Reduktion wurde 33% ermittelt. Aufgrund der bevorzugten Konfiguration und Konformation der Bis‐Komplexe wird nach Vergleich der CD‐Spektren mit jenen von Benchrotrenen bekannter Absolutkonfiguration für (‐)‐ 10 und die damit korrelierten Biphenylkomplexe (‐)‐ 12 und (‐)‐ 16 die Chiralität ( 5 ) M ‐( R ) A ‐( S ) M vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here