Premium
Neue lichtinduzierte Reaktionen von Thioketonen mit Alkinen
Author(s) -
Gotthardt Hans,
Nieberl Sonja,
Dönecke Jürgen
Publication year - 1980
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198019800608
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Die mit sichtbarem Licht (λ ≈ 400 nm) induzierte Reaktion der 1,3‐Dimethyl‐2‐thioparabansäure ( 1 ) führt in Gegenwart von Acetylendicarbonsäure‐dimethylester in 63proz. Ausbeute zum [1:2]‐Addukt 5 , während die analoge Reaktion von 1 mit Diphenylacetylen (Tolan) überraschend das stabile Spirothiet‐Derivat 7 (57–42%) und den 1,2‐Dithiol‐Abkömmling 8 (22%) ergibt. In gleicher Weise reagiert die Tetramethyl‐2‐thiobarbitursäure ( 13 ) mit Tolan unter Bildung von 14 und 15. Bei Bestrahlung mit gelbem Licht (λ = 589 nm) vereinigen sich Xanthion ( 16a ) und Thioxanthion ( 16b ) mit Tolan zu den Spirothiet‐Derivaten 17a (91%) bzw. 17b (64%). Demgegenüber liefert die Photoreaktion von 1 mit Phenylpropiolsäure‐ethylester zwei regioisomere Spirothiet‐Abkömmlinge 21a (26‐18%) und 21b (42‐41%). Ohne Sauerstoff‐Ausschluß werden dagegen im letzten Fall neben 21a (15%) noch das 1,2‐Dithiol‐Derivat 22 (5%) sowie die 1,3‐Dimethylparabansäure ( 24 , 40%) gebildet. Das Hauptprodukt 24 ist Ergebnis einer [2 + 2]‐Cycloaddition von Singulett‐Sauerstoff an 1 und anschließender SO‐Abspaltung.