z-logo
Premium
(Allyl)(η 5 ‐cyclopentadienyl)(triorganylphosphan)ruthenium‐Komplexe; Darstellung und Umlagerungen
Author(s) -
Lehmkuhl Herbert,
Mauermann Heiko,
Benn Reinhard
Publication year - 1980
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198019800515
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , cyclopentadienyl complex , organic chemistry , catalysis
Die 2‐Alkenylmagnesiumhalogenide 2–5 reagieren mit (η 5 ‐Cyclopentadienyl)bis(triorganylphosphan)rutheniumchlorid 1 in Toluol/Ether (ca. 10:1) zu den entsprechenden (η 1 ‐2‐Alkenyl)‐rutheniumkomplexen 6 ‐ 12 , die sich beim Erhitzen in Cp(PR 3 )(η 3 ‐all)Ru 13 ‐ 17 umlagern. Die η 1 → η 3 ‐Umlagerung verläuft bei der 2‐Methylallyl‐Verbindung 7 nach einem S 1 ‐, bei den anderen Komplexen 6, 8 und 9 nach einem S 2 ‐analogen Mechanismus. Neben der η 1 η η 3 ‐Umlagerung beobachtet man bei 16 eine unter Wasserstoffverschiebung verlaufende Isomerisierung des Allylsystems zu 18 und 19.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here