Premium
Herstellung anionischer übergangsmetall‐Komplexe
Author(s) -
Gompper Rudolf,
Bartmann Ekkehard
Publication year - 1980
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.198019800208
Subject(s) - chemistry , dilithium , medicinal chemistry , organic chemistry , ion , deprotonation
Die Alkalimetalladdukte aromatischer Kohlenwasserstoffe 4 (z. B. Naphthalin, Phenanthren oder Anthracen) eignen sich zur Herstellung der anionischen Metallcarbonyl‐Komplexe 2 aus den zwei‐kernigen Komplexen 1. So ist in präparativem Maßstab auch Natrium‐carbonylcyclopentadienyl‐niccolat (2e) zu erhalten, mit dem neue Derivate des Carbonylcyclopentadienylnickels (z. B. das Triphenylzinn‐Derivat 9a sowie die Acylkomplexe 9b — d ) zugänglich werden. Für leichter reduzierbare Komplexe sind Benzophenon‐lithium ( 4d‐Li ) oder das Dilithium‐Addukt 6 des Benzophenons verwendbar, die sich besonders zur Reduktion von Pentacarbonyleisen (5) zum Tetracar‐bonylferrat (7) eignen.