z-logo
Premium
Untersuchungen zum Mechanismus der Bildung von Tetrakis‐(organylthio)buteninen und ‐butatrienen aus Perchlorbutenin bzw. ‐butatrien mit Thiolaten
Author(s) -
Roedig Alfred,
Zaby Gottfried
Publication year - 1979
Publication title -
liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0170-2041
DOI - 10.1002/jlac.197919791023
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Für die im Titel genannten Reaktionen 1 (2) oder 7 → 3, 4 wird ein Mechanismus diskutiert, der in einer Folge von Reaktionsschritten vom S N 2′‐Typ mit Cl⊖ oder SR⊖ als Abgangsgruppen besteht. Versuche mit Modellsubstanzen, die an verschiedenen C‐Atomen entweder Phenyl‐ oder Methylgruppen anstelle von Chloratomen tragen, sprechen mit der Bildung des Butatriens 10 aus 8 oder 11 sowie der von 16c aus 13 für dieses Konzept. Besonders aufschlußreich ist die Reaktion von 7 mit Pentachlorthiophenolat, bei der das Zwischenprodukt 17 isolierbar ist, und das Verhalten der Butenine 20 , die keine nach dem S N 2′‐Prinzip substituierbaren Chloratome besitzen. In 20a wird nur eines der beiden Chloratome zu 21a ausgetauscht. 20c wird unter den Bedingungen der Bildung von 3 oder 4 aus 1 oder 7 überhaupt nicht substituiert; vielmehr tritt Addition zu 22 oder 23 ein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here