Premium
Die Dissoziation O ‐silylierter Pinakole, sowie Struktur und Stabilität der entstehenden Ketylradikale R 1 R 2 COSiMe 3
Author(s) -
Ziebarth Meinolf,
Neumann Wilhelm P.
Publication year - 1978
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197819781108
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Neue Ketyle R 1 R 2 COSiMe 3 werden durch photochemische oder thermische Reaktion des entsprechenden Ketons mit (Me 3 Si) 2 Hg erhalten, ihre ESR‐Spektren vermessen. Sowohl beim Benzhydryltyp (R 1 ,R 2 = Ar) wie beim Benzyltyp (R 1 = Ar, R 2 = Alk) hängt die Neigung zur Dimerisierung hauptsächlich von der Raumerfüllung von R 1 und R 2 ab, so daß auch bei letzterem Ar verdrillt werden kann. Steigende Raumerfüllung von R 1 und R 2 führt bis zur völligen kinetischen Stabilität des Ketyls ohne jegliche Mesomeriestabilisierung ( 23 ). Dissoziationsenthalpie sowie ‐geschwindigkeit einiger Dimerer, also silylierter Pinakole, wurden gemessen. Auch hier folgt der dominierende Einfluß des sterischen Druckes („front‐strain”) auf die Stärke der C C‐Bindung.