z-logo
Premium
Cycloadditionen mit o ‐Benzochinon‐diiminen, V. Reaktionen von N,N' ‐Diarylsulfonyl‐ o ‐benzochinon‐diiminen mit Fulvenen, II
Author(s) -
Friedrichsen Willy,
Oeser HeinzG.
Publication year - 1978
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197819780715
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Die aus N,N' ‐Diarylsulfonyl‐ o ‐benzochinon‐diiminen und Fulvenen entstehenden [6π + 4π]‐Cycloaddukte 4, 15 [Typ E (Schema 1)] können Umlagerungsreaktionen eingehen, die in charakteristischer Weise von der Substitution des Fulvens abhängig sind. Die 6‐monosubstituierten Fulvene 2a‐c liefern mit 1c die instabilen Primäraddukte 4a‐c , die lediglich 1 H‐NMR‐spektroskopisch nachweisbar sind und sich bereits bei Raumtemperatur in die [1,5]‐H‐Verschiebungsprodukte 5 (Typ D ) umwandeln. Bei höheren Temperaturen stellt sich zwischen 5 und 6 ein Gleichgewicht ein. Die aus 6,6‐Bis( p ‐methoxyphenyl)fulven ( 2d ) mit 1 entstehenden Benzodiazepine sind instabil; über die [4π + 4π]‐Addukte 12 gehen daraus die Benzochinoxaline 3 hervor (Typ E → F → C ). Weitere Umlagerungstypen werden bei den bereits früher beschriebenen [6π + 4π]‐Cycloaddukten 15 beobachtet; beim Erwärmen erhält man aus ihnen die Verbindungen 16 und die isomeren Spiroimidazoline 17, 18 (Typ E → B + C + G ). Über kinetische Untersuchungen zu den Reaktionen E → F → C und E → B wird berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here