Premium
Synthese und Eigenschaften eines durch sterische Effekte stabilisierten Cyclobutadiens
Author(s) -
Krebs Adolf,
Kimling Horst,
Kemper Reinhard
Publication year - 1978
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197819780309
Subject(s) - chemistry
Die Reaktionen des 3,3,6,6‐Tetramethyl‐1‐thia‐4‐cycloheptins ( 1 ) mit Nickeldibromid und Palladiumdichlorid führen zu den entsprechenden Cyclobutadien‐Komplexen 2 bzw. 3 , während Umsetzung von 1 mit Pentacarbonyleisen den Alkin‐Komplex 5 liefert. Der Cyclobutadien‐Tricarbonyleisen‐Komplex 4 wird durch eine Ligandenübertragungsreaktion aus 3 mit Pentacarbonyleisen gewonnen. Aus dem Palladiumdichlorid‐Komplex 3 wird mit Ethylenbis(diphenylphosphan) das Cyclobutadien 6 freigesetzt. Dies stellt das erste durch sterische Effekte stabilisierte, bei Raumtemperatur isolierbare Cyclobutadien‐Derivat dar; seine Eigenschaften werden diskutiert.