Premium
Reaktionen von y‐Halogen‐ß‐ketocarbonsäureestern und ‐nitrilen mit Basen; Versuche zur Cycloaddition substituierter Cyclopropanon‐Allyliumolat‐Zwischenstufen an Furan
Author(s) -
Föhlisch Baldur,
Lutz Dieter,
Gottstein Wolfgang,
Dukek Ursula
Publication year - 1977
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197719771107
Subject(s) - chemistry , furan , medicinal chemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Die y‐Halogen‐ß‐ketocarbonsäureester 11f und 11i setzen sich mit Triethylamin in aprotischen Solventien in einer intramolekularen alkylierenden Cyclisierung zu den Dihydrofuranonen 20a und 20b um. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zur bekannten Reaktion des 4‐Brom‐3‐oxobutansaure‐ethylesters ( 11c ), aus dem mit Basen das enolisierte Cyclohexandion 14 , ein Dimerisierungsprodukt, erhalten wird. Die Reaktion von 4‐Brom‐2‐methyl‐3‐oxopentannitril ( 12c ) mit Triethylamin in Methanol führt zu einem Gemisch des Substitutionsproduktes 22 und des Cyanesters 23 , der vermutlich durch Favorskii‐Umlagerung aus dem Cyclopropanon 24 hervorgeht. In aprotischen Solventien bildet sich das Dioxan 27 , ein Dimerisierungsprodukt, neben weiteren nicht identifizierten Verbindungen. Mit Silberoxid in Furan setzt sich 12c zu den epimeren 8‐Oxabicyclo[3.2.1]oct‐6‐enen 28a und 28b um, die sich formal aus einer Cycloaddition einer Cyclopropanon‐Methylenoxiran‐Allyliumolat‐Zwischenstufe an Furan ableiten lassen.