Premium
Darstellung und Umlagerungen von 7,7‐Bis(dialkylaluminio)‐1‐heptenen
Author(s) -
Rienäcker Roland,
Schwengers Dieter
Publication year - 1977
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197719771008
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Dialkylaluminiumhydride 2 und 1‐Hepten‐6‐in ( 10 ) oder 3‐Methyl‐1‐hepten‐6‐in ( 23 ) reagieren sowohl in Diethylether als auch ohne Lösungsmittel zu 7,7‐Bis(dialkylaluminio)‐1‐hepten 12 bzw. zu 7,7‐Bis(dialkylaluminio)‐3‐methyl‐1‐hepten 25 . Während die Etheraddukte von 12 und 25 isoliert werden können, unterliegen die donatorfreien Verbindungen bereits um 0°C Umwandlungen zu [Bis(dialkylaluminio)methyl]cyclohexan 20 und zu 1,1‐Bis(dialkylalumino)‐methyl‐4‐methylcyclohexan 27 . Die Etheraddukte von 12 und 25 lagern sich nach Zusatz einer katalytischen Menge einer etherfreien Trialkylaluminiumverbindung ebenfalls zu 20 und 27 um. Wir fanden deutliche Hinweise dafür, daß 12 und 25 sich durch intramolekularen Olefinaustausch zunächst zu 1,7‐Bis(dialkylaluminio)‐1‐hepten 22 bzw. zu 1,7‐Bis(dialkylaluminio)‐5‐methyl‐1‐hepten 26 isomerisieren, die in einer Folgereaktion sehr schnell zu 20 und 27 cyclisieren.