z-logo
Premium
Zur Umpolung der Carbonylreaktivität; Deprotonierung von Ketenthioacetalen zu 1,1‐dithiosubstituierten Allyl‐ und Pentadienyllithiumverbindungen sowie deren Reaktionen mit Elektrophilen
Author(s) -
Seebach Dieter,
Kolb Michael
Publication year - 1977
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197719770512
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Begriffe H n ‐Abstraktion, sowie E n ‐ und N n ‐Angriff an Carbonylderivaten werden definiert. Bei Carbonylverbindungen sind normalerweise H 2,4 …‐Abstraktion, E 2,4 …‐ und N 1,3 …‐Angriff typisch (Schema 1). Carbonylderivate vom Typ A (Schema 2) zeigen dagegen eine Reaktivitätsumpolung. Dies wird hier an den Beispielen der H 3 ‐Abstraktion (durch Butyllithium oder Lithiumdiisopropylamid in THF mit Hexamethylphosphorsäuretriamid, 1 → 2 ) und H 5 ‐Abstraktion (5 → 6) aus Ketenthioacetalen mit anschließenden Alkylierungen der erhaltenen Lithiumorganyle zu den Produkten 7 und 9 unter E 1 ‐Angriff demonstriert. Hydrolyse zu den α, β‐ungesättigten Ketonen 14 ist der letzte Schritt der in Schema 3 angegebenen synthetisch nützlichen Reaktionsfolge.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom