z-logo
Premium
Über Valoneagerbstoffe, II. Castavaloninsäure, Isolierung und Strukturermittlung
Author(s) -
Mayer Walter,
Bilzer Wilhelm,
Schilling Gerhard
Publication year - 1976
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197619760510
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Durch umfangreiche chromatographische Trennungen gelang es, aus Valoneagerbstoff (dem Gerbstoffgemisch aus den Fruchtbechern von Quercus valonea, aegilops und macrolepis ) den definierten Gerbstoff Castavaloninsaure ( 1 ) zu isolieren. 1 scheidet bei saurer Hydrolyse Valoneasäure‐dilacton ( 2 ), jedoch keine Ellagsäure ab und gibt ein kristallines Octadecamethylderivat 1a , das durch Methanol/Methylat in (‐)‐Octa‐ 0 ‐methylvaloneasäure‐trimethylester ( 3a ) sowie Nona‐ 0 ‐methylcastalin 4a gespalten wird. 1 H‐NMR‐Untersuchungen zeigen, daß in 1a ein Octa‐ 0 ‐methylvaloneasäure‐monomethylester mit den Hydroxygruppen an C‐4 und C‐6 des Nonamethylcastalins 4a verestert ist. In der Struktur 1 der Castavaloninsäure bleibt jedoch offen, welche Carboxylgruppen der Valoneasäure mit C‐4 und C‐6 verknüpft sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here