z-logo
Premium
Reaktionen von arylsubstituierten Fulvenen mit Tetrachlor‐o‐benzochinon
Author(s) -
Friedrichsen Willy,
Schröer WolfD.,
Schmidt Regine
Publication year - 1976
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197619760502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Addition von 2,3,4,5‐Tetraarylfulvenen 7 an die Heterodieneinheit von Tetrachlor‐ o ‐benzochinon ( 3 ) werden die [2π + 4π]‐ und [6π + 4π]‐Cycloaddukte 8 bzw. 9 erhalten. Die Strukturen der [2π + 4π]‐Addukte 8 werden durch oxidativen Abbau sowie durch Synthese aus 3 mit Tetraarylcyclopentadienolen 6 und aus 3 mit Tetraarylcyclopentadienonen (zu 10 ) gesichert. Die cisoide Dieneinheit in den [6π + 4π]‐Cycloaddukten 9 läßt sich durch Diels‐Alder‐Reaktion mit 4‐Phenyl‐1,2,4‐triazolin‐3,5‐dion ( 16 ) und/oder 1,4‐Phthalazindion ( 17 ) nachweisen. Kinetische Untersuchungen (Lösungsmittel‐ und Temperaturabhängigkeit) zur Bildung von 8 und 9 deuten auf eine Mehrzentrencycloaddition mit nur wenig polarem Übergangszustand hin. ‐ 6,6‐Diphenylfulven bildet mit 3 ‐ neben einem bereits beschriebenen [2π + 4π]‐Addukt des Typs 4 ‐ ein Spirodioxol 28 , dessen Struktur durch eine unabhängige Synthese des Abbauprodukts 30 bewiesen wird. Das Spirodioxol 28 entsteht wahrscheinlich aus einer instabilen [6π + 4π]‐Vorstufe des Typs 5 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here