Premium
Borverbindungen, XXXVIII. Regioselektive Darstellung von O‐Derivaten des D‐Mannits mit Hilfe von Äthylbor‐Schutzgruppen
Author(s) -
Dahlhoff Wilhelm Volker,
Schüßler Wilhelm,
Köster Roland
Publication year - 1976
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197619760302
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus D‐Mannit und Äthylborverbindungen erhält man auf fünf verschiedenen Wegen isomerenfreien 1,2: 3,4: 5,6‐Tris( O ‐äthylborandiyl)‐D‐mannit (3) in Ausbeuten von 80‐98%. 1,2,3,4,5,6‐Hexakis(O‐diäthylboryl)‐D‐mannit (1) und 3,4‐(O‐Äthylborandiyl)‐1,2,5,6‐tetrakis‐ ( O ‐diäthylboryl)‐D‐mannit (2) lassen sich als Zwischenprodukte Isolieren. Partielle Entborylierungen von 2 mit Acetylaceton oder von 3 mit Methanol liefern den 3,4‐( O ‐Äthylborandiyl)‐D‐mannit (4). Durch O ‐Acylierung sind aus 4 die Borverbindungen 5a und 5b sowie die borfreien O ‐Acylderivate 6a, 6b und 7 gut zugänglich.