Premium
Elektrophile heteroaromatische Substitutionen; Bildung von Dipyrrylmethinen aus α‐Brom‐ und α‐Brommethylpyrrolen in aprotischen Lösungsmitteln
Author(s) -
Rattini Guglielmo A.,
Sleiter Giancarlo
Publication year - 1975
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197519750915
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Um die Hypothese des intermediären Auftretens von Brom und Dipyrrylmethan bei der Bildung von Dipyrrylmethinen aus α‐Brom‐ und α‐Brommethylpyrrolen überprüfen zu können, sind die Kinetik der Umsetzung des 5‐Äthoxycarbonyl‐3‐äthyl‐2‐brommethyl‐4‐methylpyrrols mit dem 5‐Äthoxycarbonyl‐3‐äthyl‐2‐brom‐4‐methylpyrrol in Chloroform sowie diejenige der Bromoxidation der angenommenen Zwischenstufe 5,5′‐Diäthoxycarbonyl‐ 3,3′‐diathyl‐4,4′‐dimethyl‐2,2′‐dipyrrylmethan in Tetrachlorkohlenstoff untersucht worden. Obwohl das Ergebnis dieser Untersuchung nicht der voranstehenden Annahme widerspricht, stehen alle anderen Beobachtungen stark dagegen. Besonders schwerwiegend ist, daß aus α‐Jodmethyl und α Jodpyrrolen, trotz der Unfähigkeit des Jods Dipyrrylmethane zu Dipyrryl‐ methinen zu oxidieren, ebenfalls Dipyrrylmethine entstehen. ‐ Es wird ein anderer Additions‐ und Eliminierungsmechanismus vorgeschlagen und über die Selbstumwandlungsprodukte des 5,5′‐Diäthoxycarbonyl‐3,3′‐diäthyl‐4,4′‐dimethyl‐2,2′‐dipyrrylmethin‐dibrombromids berichtet.