Premium
Konkurrierende Mechanismen der Umwandlung einiger Cyclopentadien‐1,2‐Dichloräthylen‐Cycloaddukte
Author(s) -
Bartlett Paul D.,
Steiner G.
Publication year - 1975
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197519750418
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Sechs der sieben Produkte der Cycloaddition von Cyclopentadien an cis ‐ und trans ‐1,2‐ Dichloräthylen wurden untersucht. Es wurde festgestellt, daß bei Temperaturen oberhalb 300°C verschiedene Isomerisierungsreaktionen stattfinden. 2,7‐Dichlornorbornen (1) und die beiden 3,5‐Dichlornortricylene 2 und 3 (die einzigen Produkte der Umlagerung der 2,3‐Dichlornorbornene in Titantetrachlorid) fehlten in dem Produktgemisch der Quarzthermolyse (450‐ 5OO°C/0.6 Torr) von fünf der sieben Cycloaddukte. Unter diesen Bedingungen findet eine Wiedervereinigung der Produkte der umgekehrten Diels‐Alder‐Reaktion ebenfalls nicht statt. In zwölf Thermolysen dieser Art (Tabelle 4) sind 15% der isolierten Produkte Berson‐ Umlagerungsprodukte (vereinbar mit „symmetrieerlaubter” Inversion unter HOMO‐ Kontrolle); 34% sind vereinbar mit unterorbitaler Kontrolle („subjacent orbital control”), 29% mit Epimerisierung, 21% mit ionischer Umlagerung und 1% mit anderen Reaktionen. ‐ Die Strukturen der Umlagerungsprodukte wurden ermittelt und die konkurrierenden Mechanismen anhand von Analogien diskutiert.