z-logo
Premium
[η‐(1,2‐Dihalogenäthylen)]tetracarbonyleisen‐Komplexe: UV‐Spektren und photochemische Umwandlung zu μ‐[1‐η: 1‐2‐η‐( trans ‐2‐Halogenvinyl)]‐η‐halogenbis(tricarbonyleisen)‐(Fe—Fe)‐Komplexen
Author(s) -
Grevels FriedrichWilhelm,
Gustorf Ernst Koerner
Publication year - 1975
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197519750316
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die UV‐Spektren von Olefintetracarbonyleisen‐Komplexen zeigen im Bereich von 34000 bis 37000 cm −1 eine starke Absorptionsbande, deren Natur diskutiert wird. Elektronische Anregung von L – Fe(CO) 4 (L = cis‐ und trans‐l,2‐Dibromäthylen, cis‐1 ‐Brom‐2‐fluoräthylen, cis‐ und trans‐1,2‐Dichloräthylen) in diesem Bereich führt zur Abspaltung sowohl von L als auch von CO. L‐Fe(CO) 3 liefert unter intramolekularer Einscheibung des Eisens in eine C – Halogen‐Bindung und nachfolgender CO‐Anlagerung (Halogenvinyl)tetracarbonyleisenhalogenide, deren weitere Reaktion mit Fe(CO) 4 zu μ‐[l ‐η : 1 ‐2‐η‐(trans‐2‐Halogenvinyl)]‐μ‐halogenbis(tricarbonyleisen)(Fe —Fe)‐Komplexen führt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here